Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| approach | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| procedure | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| course of action | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| proceeding - procedure | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| action | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| advancement | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| dodge | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| line of action | das Vorgehen kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| concerted action | einvernehmliches Vorgehen | ||||||
| legal action | gerichtliches Vorgehen | ||||||
| assertiveness | selbstbewusstes Vorgehen | ||||||
| impolicy | undiplomatisches Vorgehen | ||||||
| best practice | optimales Vorgehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the course of action banks should follow | wie Banken vorgehen sollten | ||||||
| We had to look at the future. | Wir mussten zukunftsorientiert vorgehen. | ||||||
| My watch is two/five minutes fast. | Meine Armbanduhr geht zwei/fünf Minuten vor. Infinitiv: vorgehen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Modale Satzadverbiale Modale Satzadverbiale beziehen sich immer auf den ganzen Satz. Sie dienen der Stellungnahme und Bewertung hinsichtlich der Gesamtaussage des Satzes. Zu den modalen Satzadverbialen … |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Werbung






